Team: Wer Ihre Therapeutinnen sind
Iris Gewitsch hat ihre eigene Praxis im Mai 2001 eröffnet. Zuvor war sie zweieinhalb Jahre als Sprachtherapeutin in einer Münchner Praxis angestellt.
Ihr Studium der Sprachheilpädagogik absolvierte sie Anfang der 90er Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Danach war sie in Pasadena/Kalifornien, zunächst beim Frostig Institute, tätig.
Anschließend arbeitete Iris für zweieinhalb Jahre in Pasadena in der Villa Esperanza, einer auf entwicklungsgestörte Kinder spezialisierte Schule sowie am Elliott Institute (La Crescenta), einer sprachtherapeutischen Einrichtung mit Schwerpunkt Autismus.
Iris hat weiterhin enge Beziehungen zu den Therapeutinnen des Elliott Institutes; daraus resultiert ein enger fachlicher Austausch mit gegenseitigen Besuchen und Fachvorträgen in ihrer Praxis.
Mitgliedschaften:
- dbs – Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten
- IALP – International Association of Logopedics and Phoniatrics
- OSACS – Overseas Association of Communication Sciences

Juliane Krüger ist seit 2007 staatlich geprüfte Logopädin an der Berufsfachschule Leipzig und seit 2008 zertifizierte Stimmtherapeutin. 2014 hat sie einen Masterstudiengang für Klinische Linguistik an der Universität Salzburg abgeschlossen. 2007 bis 2009 war sie als Logopädin in Weißenfels tätig, seit 2010 arbeitet sie in unserer Praxis. Ihre Schwerpunkte sind Stimmtherapie, Aphasie und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter.

Stefanie Schmied hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Sprachheilpädagogik studiert. Ihre Schwerpunkte sind Sprach- und Sprechstörungen, orofaziale Funktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen sowie Schluckstörungen (Dysphagie) und Dysarthrie bei Erwachsenen. Im Rahmen ihrer Magisterarbeit konzeptionierte Stefanie eine Software zur Myofunktionellen Therapie (CoMuZu), für die sie 2006 einen dbs-Förderpreis erhielt. Seit Oktober 2005 arbeitet sie in unserer Praxis. Seit September 2008 hat Stefanie zusätzlich zu ihrer Tätigkeit bei uns in der Praxis einen Lehrauftrag für den Bereich Sprachheilpädagogik und Sprachförderung an der Fachakademie für Heilpädagogik Schönbrunn.
Mitgliedschaften:
- dbs – Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten

Dr. Beate Siegler studierte Sprachheilpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Anschluss an ihr Studium war sie in verschiedenen Rehabilitationseinrichtungen tätig. Im klinischen Bereich therapiert sie vor allem Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen oder Parkinsonerkrankungen. Zum Wintersemester 2013/14 übernahm sie an der LMU München den Lehrauftrag „Aphasie – Testverfahren und Diagnostik“. In unserer Praxis arbeitet Beate seit 2001 als Freie Mitarbeiterin.
Mitgliedschaften:
- dbs – Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten

Anne Craig (vormals Winheim) hat 2011 ihren Abschluss zur staatlich geprüften Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in Würzburg absolviert. Zuletzt arbeitete sie über zwei Jahre in einer Praxis in Hammelburg in Unterfranken und ist seit August 2018 in unserer Praxis angestellt. Ihre Therapieschwerpunkte sind Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter sowie die Behandlung von Dysphagien, Aphasien und Dysarthrophonien.

Sabine Yavuz hat 2012 ihren Abschluss zur staatlich geprüften Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in Herzogenaurach absolviert. Zuletzt war sie über drei Jahre in einer logopädischen Praxis in Eching tätig und ist seit Oktober 2019 in unserer Praxis angestellt. Ihre Therapieschwerpunkte sind Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter, Parkinson (zertifizierte LSVT-Therapeutin) sowie die Behandlung myofunktioneller Störungen bei Kindern und Jugendlichen.

Felicia Wallner hat 2015 ihren Abschluss zur staatlich geprüften Logopädin an der Berufsfachschule für Logopädie in München gemacht. Zuletzt war sie über sechs Jahre in einer logopädischen Praxis in Sendling tätig. Seit Oktober 2023 ist sie in unserer Praxis angestellt. 2018 machte sie eine Weiterbildung zur Entspannungstherapeutin und ist zertifizierte Trainerin für Autogenes Training. Ihre Therapieschwerpunkte sind Therapie bei neurodegenerativen Erkrankungen, Schlaganfall und Demenztraining sowie Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter.

Silvia Nisandzic hat 2019 den Studiengang „Bachelor in Logopädie und Audiologie“ an der Universität in Tuzla abgeschlossen. Sie war als Langzeitpraktikantin in einer Praxis in München tätig. 2025 hat sie ihren Abschluss zur staatlich geprüften Logopädin an der Berufsfachschule in München absolviert. Ihre Schwerpunkte sind Sprach- und Sprechstörungen sowie orofaziale Funktionsstörungen.
